
Was passiert, wenn neun Städte über Jahre hinweg gemeinsam Digitalisierung gestalten, Ideen teilen, Lösungen entwickeln und sich gegenseitig unterstützen? Dann entsteht etwas wie re@di – und darüber berichten wir jetzt.
Mit unserem frisch veröffentlichten re@di-Geschäftsbericht 2025, den wir auf dem 34. Fachgruppentreffen in Bruchsal verabschiedet haben, blicken wir zurück auf sechs Jahre interkommunale Zusammenarbeit, auf spannende Projekte, große Learnings, mutige Pilotierungen – und auf das, was noch vor uns liegt.
Doch dieser Bericht ist mehr als nur ein Rückblick: Er ist ein Zeichen dafür, was möglich wird, wenn Verwaltung über Stadtgrenzen hinweg gemeinsam denkt und handelt.
Warum ein Geschäftsbericht?
re@di ist keine klassische Organisation mit Hauptsitz, Budget und Personal. Wir sind ein Netzwerk, getragen von Vertrauen, Neugier und der Überzeugung: Digitalisierung gelingt nur gemeinsam. Deshalb war es uns wichtig, mit dem ersten re@di-Geschäftsbericht eine transparente, inspirierende Momentaufnahme zu schaffen – mit Einblicken in:
- unsere Projektgruppen & deren Wirkung,
- die Organisation & Weiterentwicklung des Netzwerks,
- zentrale Veranstaltungen wie den re@diTAG,
- Zukunftsthemen wie Sensorik, KI & Open Data.
Der Bericht zeigt: re@di wirkt – nach innen und außen.
Wie der Bericht entstanden ist
Über Wochen hinweg haben wir Daten, Stimmen, Highlights und Entwicklungen gesammelt, abgestimmt und aufgeschrieben.
Jede der neun Städte hat mitgewirkt, viele re@dis wurden interviewt, Zahlen ausgewertet, Formate reflektiert. Herausgekommen ist ein Dokument, das nicht nur Zahlen und Projekte abbildet, sondern den re@di-Spirit: Vertrauen, Offenheit, Humor und Mut, neues zu wagen.
Was dich im Bericht erwartet
Der Bericht gibt einen kompakten Überblick über:
- die Entwicklung & Struktur von re@di,
- zentrale Projekte (z. B. Open Data Portal, Sensorik-Talks, KI-Strategien),
- Erfolgsfaktoren & Herausforderungen der Zusammenarbeit,
- Zahlen & Stimmen aus den Projektgruppen,
- und unsere Ziele für die kommenden Jahre.
Hier kannst du den Bericht direkt herunterladen:
re@di Geschäftsbericht 2025 final
Und hier geht’s zum Podcast – für alle, die lieber hören als lesen:
Danke an die Community
Ein besonderer Dank geht an alle Menschen in den Städten, die re@di mit Leben füllen – ob in Projektgruppen, in der Verwaltungsspitze oder als Ideengeber:innen vor Ort. Ihr macht re@di zu dem, was es ist: ein lernendes, wachsendes und wirkungsvolles Netzwerk.
Wir freuen uns auf das, was kommt und hoffen, der Bericht inspiriert auch andere, den Weg gemeinsam zu gehen.