re@di — regional.digital
Interkommunale Zusammenarbeit der Städte Baden-Baden, Bretten, Bruchsal, Bühl, Ettlingen, Gaggenau, Rastatt, Rheinstetten und Stutensee
Das Netzwerk
Die IKZ re@di — regional.digital ist ein Zusammenschluss der neun Städte Baden-Baden, Bretten, Bruchsal, Bühl, Gaggenau, Ettlingen, Rastatt, Rheinstetten und Stutensee.
Moderiert und beratend begleitet wird der Zusammenschluss durch die Agentur bächle & spree aus Freiburg.









Die Ziele
Ziele der Zusammenarbeit sind die gemeinsame Umsetzung von strategischen Prozessen und Projekten in der kommunalen Digitalisierung sowie von digitalen Innovationen im Verwaltungsbereich. Durch den kontinuierlichen Austausch von Erfahrungen und Informationen sollen Synergieeffekte erzielt werden, mit denen die einzelnen Städte personelle und finanzielle Ressourcen bei der digitalen Transformation einsparen bzw. effektiv einsetzen können. Zudem werden technologische „Flickenteppiche“ vermieden, indem man kommunenübergreifende Projekte abstimmt und gemeinsame Standards sowie Schnittstellen realisiert.
Die Projektgruppen
Bürgerdienste
Umsetzung von digitalen Bürgerdiensten
eRechnung
Einführung des digitalen Rechnungslaufes in den Stadtverwaltungen
Digitale Strategie
Erfahrungsaustausch in der Erarbeitung sowie Erfüllung einer digitalen Agenda
eAkte
Einführung der elektronischen Akte in den Stadtverwaltungen
Sensorik
Umsetzung von Projekten im Bereich des „Internets der Dinge (IoT)“
Schuldigitalisierung
Austausch zur Digitalisierung an den Schulen
Engagementplattform
Einführung einer Online-Plattform für das freiwillige Engagement und Vereine
Projektmanagement
Verstetigung eines (digitalen) Projektmanagement in den Stadtverwaltungen
Recht und Datenschutz
re@di-interne Beratung und Information zu Fragen rund um das Recht und Datenschutz
@DingsAmBahnhof @StefanKrausTUG @TUGHerrenberg @Andre_Nitze Ansonsten gerne auch mal die Projektgruppe Sensorik unserer interkommunalen Zusammenarbeit anschreiben! Mehr Infos gibt es auf oder hier unter https://t.co/4F1Z7y53io
Read More@nonformality @EduardItrich Ist es 👍😁
Read MoreEiner unserer kommunalen Bürgerdienstleistungs-Bestseller. #jitsi-basierte Videokonferenzen. Wir nennen sie auch Palim!Palim!, Rastatt schnatzt, @lingen verbindet, Peter ruft Paul, Brusel babbld oder Milchl@dle4.0. Einfach kostenlos.
Read MoreAuch ohne Pyrotechnik haben wir in diesem Jahr ein Feuerwerk nach dem anderen abgefeuert! Toll, was interkommunale Zusammenarbeit alles bewirken kann! Wir wünschen euch einen guten Start in das kommende Jahr und lasst euch überraschen, was wir noch für 2021 auf Lager haben! 🥳 https://t.co/IbtpchgX0J
Read MoreNicht nur in Mittelbaden wird #OpenSource und interkommunale Zusammenarbeit gelebt. Die Städte @Klingenstadt, Remscheid und @Stadt_Wolfsburg prägen den Begriff der "Open Smart City". Chapeau an die Kolleginnen und Kollegen am anderen Ende des Rheins! 🎩
Read More#AirFrischende Neuigkeiten aus re@di- @stadtbuehl. Mit @clair_berlin wird per Sensor die Luft im Bühler Einzelhandel gecheckt. Ein weiterer Schritt zu mehr Lebensqualität! Ein weiterer Schritt gegen fieses #Corona.
Read MoreAuch das gehört zur Digitalisierung: Aufräumen. Die KollegInnen der re@di-Stadt #Bretten tragen die #Papierakten raus, damit das #DMS rein kann - und das nicht nur in Bretten. Frohes Schaffen! 😃💪🧹
Read MoreDa "strahlt" was aus - und zwar durchweg positiv. Im re@di-Verbund packen wir die #OpenRegion #Mittelbaden an. Was genau dahinter steckt? Für was "Sensoren" gut sind? Das erklärt hier der Digi-Beauftragte der re@di-@stadtettlingen @kraut_andreas
Read MoreKein Bus mehr? Spät ist's? Es regnet! In der re@di-Stadt Ettlingen gibt es das #MyShuttle-Taxi, mit dem du bequem die "letzte Meile" absolvierst. Und wie bestellst du? Digital, per #App natürlich! 🚕👍
Read MoreNach unserem #Fachgruppentreffen heute, hat @EduardItrich die Fackel der #OpenRegion Mittelbaden weiter getragen. Eine offene #DatenInfrastruktur, gemeinsam mit der #Community vor Ort und da für die #BürgerInnen. Da gehen wir ran.
Read More