Low, ist hier nur der Code

Wenn die Power-Tech-Ranger rufen, lassen wir uns nicht zweimal bitten! In unserem jüngsten re@di-Workshop in der Stadt Bühl (vielen Dank für die Gastfreundschaft!!) haben wir uns mit einem Thema beschäftigt, das Potenzial für die Digitalisierung unserer Kommunen bietet: Low Code. Gemeinsam mit IT-Experten, Verwaltungspraktikern und Prozessmanagern haben wir ausgelotet, wie wir Low Code interkommunal erschließen können – und welche Rolle… Weiterlesen »Low, ist hier nur der Code

Hackts, oder was?

re@di war auf den Open Data Hack Days 2025 in Karlsruhe – Aber warum eigentlich? Daten sind das neue Gold – aber nur, wenn sie auch genutzt werden. Genau deshalb war re@di bei den Open Data Hack Days 2025 in Karlsruhe dabei! Denn offene Daten allein schaffen noch keinen Mehrwert. Es braucht Menschen, die sie kreativ weiterdenken, kombinieren und in… Weiterlesen »Hackts, oder was?

re@di KI-Offensive

Nach einem ausführlichen Sondierungsprozess haben sich die neun re@di-Städte Anfang des Jahres gemeinsam auf den Weg gemacht, Künstliche Intelligenz in den Verwaltungen zu verankern. Inspiriert durch die Stadt Ulm und überzeugt vom Gesamtsetting haben sich die Städte für das Angebot der Firma YOUniquehorns entschieden, mit der die Stadt Ulm bereits sehr gute Erfahrungen gemacht hat. Seit Anfang des Jahres haben… Weiterlesen »re@di KI-Offensive

5 Jahre re@di!

Der re@di-Spirit lebt weiter und weiter, es geht in das 6. Jahr des gemeinsamen Netzwerkens! Mit toller Stimmung und mindestens zwei flippigen Minuten haben wir dieses Jahr zum ersten Mal den re@diTAG im HubWerk01 gefeiert: mit den re@di-OberbürgermeisterInnen, der re@di-Fachgruppen und erstmalig dem re@diBARCAMP – volles Programm für einen Tag. Was waren die großartigen Momente? Das re@di Open-Data-Portal ist offiziell… Weiterlesen »5 Jahre re@di!

Erfolgreiche Sensorik Talks

Erfolgreicher Start der Sensorik-Talks: Fast 30 Teilnehmer aus den re@di-Städten und Stadtwerken waren dabei! Am 10. September 2024 war es endlich so weit: Der erste “Sensorik-Talk” fand statt – und es war ein voller Erfolg! Fast 30 neugierige Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den re@di-Städten und Stadtwerken waren dabei, um eine spannende Stunde ganz im Zeichen der Sensorik zu erleben. Die… Weiterlesen »Erfolgreiche Sensorik Talks

re@di – wieder mal ausgezeichnet : )

Wahnsinn!!!! Wir freuen uns, dass unser interkommunales Netzwerk re@di – regional.digital beim 10. Zukunftskongress Staat & Verwaltung in Berlin mit dem renommierten Public Leadership Award 2024 in der Kategorie Leadership & Innovatives Arbeiten ausgezeichnet wurde. Das ist die bereits dritte Auszeichnung für unser Netzwerk nach dem “Preis für gute Verwaltung” und dem Staatsanzeiger Award. Michael, Stadt Rastatt, und Jonathan, bächle… Weiterlesen »re@di – wieder mal ausgezeichnet : )

Eine Strategie und ein “Pokal” für die Zukunft

Diese Woche war für re@di von entscheidender Bedeutung. Alles begann mit unserem Strategietreffen, bei dem wir uns darauf konzentrierten, nach den ersten fünf Jahren der Zusammenarbeit auch die nächsten fünf Jahre unserer Initiative zu gestalten. Dieses Treffen war eine Gelegenheit, unsere bisherigen Errungenschaften zu reflektieren und gleichzeitig zukünftige Richtungen zu planen. Die Diskussionen in unserer Steuerungsgruppe waren intensiv und produktiv.… Weiterlesen »Eine Strategie und ein “Pokal” für die Zukunft

Ein Fachgruppentreffen im Zeichen der Power-Tech-Ranger

Am 14. Dezember 2023 fand das 26. Fachgruppentreffen des interkommunalen Netzwerkes re@di in Baden-Baden statt. Und es war ein Dreier-Pack: es war nicht nur Fachgruppentreffen, sondern auch noch eine Power-Tech-Ranger-Würdigung sowie der anschließende Jahresausklang auf dem Christkindelmarkt. Die Power-Tech-Ranger: Rückgrat von re@di Im Zentrum des Fachgruppentreffens stand die Würdigung der Power-Tech-Ranger, der IT-Spezialisten aus den re@di-Städten. Ihr unermüdliches Engagement und… Weiterlesen »Ein Fachgruppentreffen im Zeichen der Power-Tech-Ranger

Plenum 2023: Im Zeichen funkender Dinge

Am 25. Oktober 2023 fand das alljährliche Plenum des interkommunalen Netzwerks re@di statt – ein Ereignis, das mittlerweile als das “Familientreffen” der digitalen Innovatoren in Deutschland bekannt ist. In diesem Jahr versammelten sich fast 50 Vertreterinnen und Vertreter aus den re@di-Städten sowie die Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister, um über die neuesten Entwicklungen und Zukunftsvisionen im Bereich der Digitalisierung zu diskutieren. Ein… Weiterlesen »Plenum 2023: Im Zeichen funkender Dinge

Datenplattform – regional gedacht

  • Allgemein

Ein Blick in die Zukunft, das war das Motto des Workshops mit Alanus von Radecki vom Daten-Kompetenzzentrum für Städte und Regionen (DKSR). Große Dinge brauchen gute Vorbereitung, so könnte man den Workshop auch zusammenfassen. re@di ist schon gut aufgestellt: Mit der Projektgruppe Sensorik entwickeln wir stetig den IoT-Bereich in den re@di-Städten weiter und erschließen die Open Region aufgrund unseres Strategiepapiers… Weiterlesen »Datenplattform – regional gedacht